Aufgrund einer mehrtägigen Reise über Pfingsten komme ich erst jetzt zu meinen Hausaufgaben für die nächste Präsenzsitzung am 16.05. Aus Zeitmangel wurde dieser Post auch noch nicht mit meinem Co-Autor Jürgen Eisner abgestimmt.
Aus unserer Beschäftigung mit Web 2.0 im letzten Semester wissen wir, dass die Altersgruppe 60plus unter den Nutzern von Internet und 2.0 relativ schwach vertreten ist. Die interaktiven Plattformen (Facebook, MySpace, etc.) sind zwar bekannt und werden auch hin und wieder aufgesucht, intensive Nutzung sieht jedoch anders aus. Es ist ja auch verständlich, dass mit zunehmenden Alter das Interesse am Internet abnimmt.
Andererseits sagen Experten einen Trendwechsel voraus. Sehr viele der ab jetzt in das Rentenalter kommenden Menschen hatten schon im Berufsleben mit PC und Internet zu tun und handhaben die neuen Medien virtuos. Die "Feierabend-Generation" wird als Konsumenten auch immer wichtiger für die Wirtschaft. Sie hat meist eine ungebrochene Erwerbsbiographie, ist relativ jung in Rente gegangen und bezieht im Verhältnis zum Einkommen die höchsten Renten, die es in Deutschland je gab. Unternehmen orientieren sich immer stärker stärker an den Bedürfnisse dieser Zielgruppe.
„Die heute 60-Jährigen sind die kritischste aller Senioren- und Konsumentengenerationen. Sie werden den Wandel des Internets‚ zum Aktivisten- und Rebellenmedium’ prägen“, erklärte Alexander Wild, Vorstandsvorsitzender der Feierabend Online-Dienste für Senioren AG und Gründer des größten deutschen Internet-Clubs für die Zielgruppe 50plus, auf einem Symposium
(www.feierabend.de).
Feierabend ist eine Internet-Plattform für Senioren, hat 12 festangestellte Mitarbeiter und ist in Deutschland Marktführer im Senioren-Marketing. Dabei werden Blogs gezielt eingesetzt.
"Im Internet finden sich soziale Netzwerke für jeden Geschmack "
Auch ältere Menschen nutzen verstärkt die Möglichkeiten des Web 2.0. Das beweist der Erfolg von Seniorennetzwerken ...... Marktführer ist das Portal Feierabend.net mit rund 124 000 Mitgliedern. Mitmachen kann, wer älter als 50 Jahre ist. Der Durchschnitt liegt bei 61 Jahren. „Wenn man im Alter noch einmal umgezogen ist oder viele der alten Freunde schon gestorben sind, kann man hier neue Leute kennenlernen“, sagt Kerstin Hendess von Feierabend.net. Auf der Seite haben sich über 90 Regionalgruppen organisiert, deren Mitglieder sich manchmal auch im richtigen Leben treffen. Mit der technischen Seite des Internets haben die meisten Senioren heute keine Probleme mehr, so Kerstin Hendess. „Viele unserer Nutzer haben den Umgang mit dem Computer im Beruf erlernt oder sich ihn von ihren Enkeln beibringen lassen.“
Der Erfolg von Feierabend.net hat zur Gründung weiterer Seniorennetzwerke geführt (Beispiel http://community.seniorentreff.de), die ihre Mitglieder zum Bloggen motivieren. Blogs dienen dabei sowohl der Kommunikation untereinander wie auch dem Marketing seniorentauglicher Produkte.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
1 Kommentar:
Das sind wirklich zwei sehr bemerkenswerte Blogs, die bert hier empfohlen hat. Ich hatte bislang nur Gelegenheit, mich ganz kurz mit ihnen zu beschäftigen und werde eine längere und tiefere Sitzung irgendwann nachholen. Ich ahne eine Menge Überraschungen ...
Kommentar veröffentlichen