Donnerstag, 14. August 2008

Neue ARD/ZDF Online-Studie

Zum 12. Mal wurde Anfang August die neue ARD/ZDF-Onlinestudie vorgestellt. Danach weist die Nutzung einen Anteil von 65,8 % der deutschen Bevölkerung aus, die zumindest gelegentlich ins Netz gehen. Dies entspricht einem Anstieg von rund 5 % gegenüber dem Vorjahr. Der größte Wachstumsschub geht erneut von den Älteren aus. Bei den 60- bis 79-jährigen stieg der Anteil der Onliner von 26,3 auf 29,2 Prozent. Einer der Gründe für den Anstieg bei den Älteren ist die gestiegene Technikkompetenz, wozu vor allem Senioreninitativen und PC-Erfahrung von ehemals Berufstätigen beitragen.

Das Internet wird nach wie vor in erster Linie als Abrufmedium begriffen und genutzt. Zwischen den Web-2.0 Angeboten bestehen im Hinblick auf den Grad der Nutzerpartizipation große Unterschiede. Je jünger die Onliner, desto intensiver nutzen sie die Angebote des Web 2.0. Allerdings beteiligt sich jedoch weiterhin nur eine kleine Minderheit mit eigenen Beiträgen. Eine Ausnahme bilden Communitys, die vor allem für junge Onliner eine zentrale Rolle spielen und von der aktiven Teilnahme ihrer Mitglieder leben.

Weiter Informationen dazu finden sich in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Media Perspektiven 7/2008. Die Beiträge können kostenlos heruntergeladen werden: Media Perspektiven Heft 7/2008